Nachhaltig Investieren mit Wald und Holz

03
Mai

Nachhaltig Investieren mit Wald und Holz

Autor: Erik Reichmuth, Timber Finance Initiative

Nachhaltige Anlagen sind im Trend. Swiss Sustainable Finance schreibt in ihrem Marktbericht 2021: «Das Volumen der nachhaltigen Anlagen ist 2020 um 31 Prozent auf 1’520,2 Milliarden CHF gewachsen. Nachhaltige Anlagefonds wiesen mit 48 Prozent die höchste Wachstumsrate auf…»[1] Global ist die Zahl noch beeindruckender: Aktuell fliessen 4 Billionen Dollar in nachhaltige Anlagen – also eine viel grössere Summe als die berechneten Investitionen von 2,5 Billionen Dollar, die zur Erreichung der UNO-Nachhaltigkeitsziele erforderlich sein sollen. [2]  Klar ist: Trotz dieser Summe sind die UNO Ziele noch lange nicht erreicht. Warum ist das so?

Vereinfacht gesagt gibt es zwei bekannte Gründe: Nachhaltige Anlagen sind häufig schwammig und in ihrer Wirkung unklar. Manchmal reicht es schon, Öl und Kohle rauszunehmen und das Portfolio gilt als «grün». Sowohl für Privatanleger als auch für Finanzexperten sind zu wenig klare Nachhaltigkeitsratings vorhanden. Der wirklich und wahrhaftig nachhaltige Wald, aus dem der Begriff Nachhaltigkeit ursprünglich kommt, ging in vielen Portfolios vergessen.

Neue Finanzprodukte für Wald- und Holzindustrie

Als wir 2021 die «Timber Finance Initiative» mit Finanz- und Holzexperten gründeten, war unser Ziel klar: Wir wollten eindeutig positionierte, neue, nachhaltige Finanzprodukte für die boomende Wald- und Holzindustrie entwickeln. Damit sollte die Klimawirkung der Industrie – die langfristige Speicherung von CO2 in Holzbauprodukten – aufgezeigt und die Industrie für Investoren zugänglich gemacht werden. Mittelfristig sollen Investoren durch einen «Timber Finance Holzfonds» in solide KMUs der Industrie investieren können. So kann der maximale (Klima-) Impact generiert werden, da die (Holzbau-)Produkte CO2-intensive Baumaterialien wie Stahl und Beton, die weltweit für 40% der Treibhausgase verantwortlich sind, ersetzen können

Erster Schritt: Timber Finance Index

Doch warum sollten sich Investoren dafür interessieren? Die Wald- und Holzindustrie ist nicht gerade eine Tech-Aktie. Um ihre Attraktivität aufzuzeigen, haben wir den weltweit ersten Index entwickelt, der die gesamte Wertschöpfungskette des modernen Ingenieurholzbaus in Europa, Kanada und den USA abbildet. Es wurden 1’600 Unternehmen analysiert und auf 30 heruntergebrochen. Der thematische Fokus liegt auf Unternehmen, die zur Produktion von langlebigen Holzbauprodukten beitragen – und darum nachweislich eine positive Klimawirkung haben durch die Speicherung von CO2 im Holz. Weder wird, wie bestehende Indizes dies tun, der reine Wald in Form von wiederaufgeforsteten Edelhölzern abgebildet, noch die kurzlebige Papierherstellung.

Starke Performance der Industrie

Dass die Wald- und Holzindustrie am Anfange eines Wachstumsschubs steht zeigt die Performance des Timber Finance Index:  Seit März 2020 weist er eine deutliche Outperformance gegenüber dem MSCI World und dem S&P Timber and Forest Index auf. Studien gehen davon aus, dass das Industriewachstum verstärkt wird durch die globale Suche nach CO2-Speichermöglichkeiten, das Pariser Abkommen und die UNO Nachhaltigkeitsziele. [3] Der Boom hat angefangen.

[1] Swiss Sustainable Finance – Swiss Sustainable Investment Market Study 2021.

[2] Machen nachhaltige Anlagen die Welt besser? | Die Volkswirtschaft 2021.

[3] Global Timber Outlook 2020.

You are donating to : Greennature Foundation

How much would you like to donate?
$10 $20 $30
Would you like to make regular donations? I would like to make donation(s)
How many times would you like this to recur? (including this payment) *
Name *
Last Name *
Email *
Phone
Address
Additional Note
paypalstripe
Loading...