FINANCE SOLUTIONS
Wie können Investoren vom Holzboom profitieren?
Moderne Timber-Investments haben den Fokus auf die Klimawirkung der Industrie und auf die langfristige Speicherung von CO2 in Holzbauten.
Bislang verstand man unter Holzinvestments Direktanlagen in Holzplantagen, weil die Performance der Holzindustrie bescheiden war. Seit der Holzwende 2020 eröffnen sich Chancen mit deutlich höherer Wertschöpfung und Rendite Opportunitäten in der Holzindustrie. Moderne Timber-Investments haben den Fokus auf die Klimawirkung der Industrie und auf die langfristige Speicherung von CO2 in Holzbauten.
Das Timber Finance Tracker Zertifikat ist ein strukturiertes Finanzprodukt, welches es den Anlegerinnen und Anlegern zum ersten Mal ermöglicht, in die CO2-Speicherung von langlebigen Produkten der Wald- und Holzwirtschaft zu investieren.
Wir bieten Investoren CO2-relevante Anlagemöglichkeiten und organisieren die nötige Wachstumsfinanzierung für die Wald- und Holzindustrie. Bis 2030 werden wir CHF 100 Millionen in die Wald- und Holzindustrie investieren.
Wir entwickeln Instrumente (z.B. ein auf Holzbau basierter CO2 Fund), damit private und öffentliche Bauherren ihre Netto-Null Ziele im eigenen Immobilienportfolio mithilfe von Holzbauspeicher-Zertifikaten (Timber Carbon Removals) realisieren können.
Bestehende Timber Indices bilden vor allem kurzlebige Holzprodukte wie Papier und Verpackungsmaterial ohne langfristige CO2 Speicherung ab. Timber Finance hat daher den ersten Carbon Capture & Storage Index mit Fokus auf die CO2-Speicherfähigkeit in langlebigen Produkten des Holzbaus entwickelt.