Hinter jedem Bau stehen Menschen und Unternehmen mit Visionen und innovativen Produkten und Ansätzen. Immer mehr davon sind in unserem Verein und wachsendem Netzwerk vereint. Machen auch Sie mit und profitieren Sie von den Vorteilen.
Im Rahmen unserer Serie von Kurzportraits unserer Mitglieder haben wir mit Stefan Müller, Geschäftsführender Inhaber und Gründer von S. Müller Holzbau AG gesprochen. Im Kurzinterview mit Stefan Müller erfahren wir mehr über Werte, Visionen und den Weg in eine nachhaltige Zukunft.
1. Herr Müller, könnten Sie uns kurz erklären, wofür S. Müller Holzbau steht und welche Dienstleistungen Sie anbieten?
Die S. Müller Holzbau AG ist der führende Ostschweizer Gesamtdienstleister für Wohnbauten in Holz und bietet alles aus einer Hand – von der Entwicklung und Planung bis zur Realisierung des fertigen Baus. Mit der neuen, sehr modernen und leistungsfähigen Infrastruktur und der automatisierten Produktionsstrasse für Holzelemente gehört die S. Müller Holzbau AG zu einer der führenden Holzbaubetriebe der Schweiz.
2. Was ist Ihnen bei der Arbeit mit Holz besonders wichtig, und welche Werte prägen Ihre Unternehmenskultur?
Die Firma ist in rund 16 Jahren von 16 auf über 120 Mitarbeitende gewachsen. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Dynamik und einer ausgeprägten Macherkultur, die uns antreibt, Grosses zu wagen und in allen Belangen vorwärtszugehen. Unsere Marke baut auf Vertrauen, wir arbeiten verlässlich, weitsichtig und partnerschaftlich.
Als gelernter Zimmermann ist bei mir der Einsatz unseres nachhaltigen Baustoffes Holz selbstverständlich und ich freue mich, wenn ich am Wochenende oder bei Spezialeinsätzen auch selbst den Hammer in die Hand nehmen darf.
3. Gibt es ein aktuelles oder kürzlich abgeschlossenes Projekt, auf das Sie besonders stolz sind und das beispielhaft für Ihre Arbeit steht?
Besonders stolz bin ich auf unsere Betriebserweiterung, mit der grossen Produktionshalle und dem modernen Open Space Büro. Unsere Betriebserweiterung spiegelt perfekt unsere Werte wider: ein wenig grösser, kreativer und mutiger – passend zu mir selbst und unserer Firmenkultur. Dass wir diese grosse Investition nach der kurzen Unternehmenszeit realisieren können, verdanke ich meinem fleissigen und motivierten Team.
4. Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung des Holzbaus in der Schweiz – sowohl in Hinblick auf technische Innovationen als auch auf die Nachfrage am Markt?
In den letzten Jahren hat sich der Holzbaumarkt spürbar verändert. Es werden zwar weniger Einfamilienhäuser gebaut, im Gegenzug werden immer mehr Grossprojekte und öffentliche Aufträge in Holz realisiert. Die Nachfrage in diesem Bereich ist gross, dementsprechend sind insbesondere die grossen Holzbaubetriebe stark und auf lange Zeit ausgelastet. Einige grosse Projekte lassen sich in unserer kleinstrukturierten Branche nur noch als Arbeitsgemeinschaften realisieren. Die Zusammenarbeit in der Holzbaubranche ist einzigartig – dafür werden wir von vielen anderen Branchen bewundert.
Vorwiegend im Bereich der Tragwerke gibt es viele Innovationen und es kommen stetig neue Produkte, Systeme und Lösungen auf den Markt. In der Weiterentwicklung des Holzelementbaus sehe ich jedoch noch grosse Chancen, denn dieser ist aus meiner Sicht seit einigen Jahren etwas stehen geblieben. Wir müssen in der Weiterentwicklung gesamtheitlicher denken und unsere Vorteile weiter ausbauen. Weiter werden die Themen CO2-Reduktion und Re-Use verstärkt auf uns zukommen, wo wir noch einiges an Aufholbedarf haben.
5. Was sind Ihre nächsten unternehmerischen Ziele und welche Schritte planen Sie, um diese zu erreichen?
Unser nächster Meilenstein ist der Umzug in unseren Neubau, in dem wir unsere modernen Anlagen und Maschinen in Betrieb nehmen werden. Nebst diesen grossen Projekten haben wir unseren Markenauftritt komplett überarbeitet und erscheinen seit Anfang Jahr in einem neuen Glanz.
Um unsere Effizienz und Qualität zu steigern, sind wir in der Einführung von LEAN-Management und haben soeben den Aufbau eines neuen ERP-Systems gestartet. Unsere Aufgaben und Ziele sind für die nächsten Monate klar – als visionärer Unternehmer bin ich jedoch bereits wieder mit meinen Gedanken in der Zukunft.
Über die S. Müller Holzbau AG:
S. Müller Holzbau steht für traditionelle Handwerkskunst, nachhaltiges Bauen und zukunftsorientierte Lösungen im Holzbau. Mit Firmensitz in Wil SG und einem eingespielten Team realisiert das Unternehmen seit Jahren anspruchsvolle Projekte in der Ostschweiz.
(Interview durch Samara Sicardi, Head of Marketing & Communications bei Timber Finance)