Finanzierungsbeiträge für Holzbauprojekte durch CO2-Speicherzertifikate
Es findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Projekt statt. In der Veranstaltung wird der Prozess detailliert erklärt und Sie haben die Chance, Ihre spezifischen Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wann: 08. Februar 2024, 16 Uhr (CET)
Projektbeschrieb
Für die erste Anwendung der CO2-Methodologie in der Schweiz werden Holzbauprojekte gesucht, die für die Pilotphase in Frage kommen und Bauträgerschaften, die von den Erlösen aus den CO2-Speicherzertifikaten profitieren und den Zertifizierungsprozess für zukünftige Holzbauprojekte kennenlernen möchten. In der Pilotphase werden Fragen zur Zusätzlichkeit, Doppelzählung und Permanenz geklärt. Der gewählte Ansatz begünstigt Bauträger und berücksichtigt die Holzbeschaffung aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
Die Teilnahme steht allen offen: Bauherrschaften, Architekten, Ingenieuren, Generalunternehmen, Totalunternehmen und Bauherrenvertreter. Es werden 15-20 regional und objektspezifisch gut diversifizierte Bauprojekte aufgenommen. Die Aufnahmebestätigung erfolgt nach Eingang der Teilnahmeerklärung.
Die Finanzierungsbeiträge aus den CO2-Speicherzertifikaten für die Klimaleistung des Holzbaus machen Holzbauprojekte gegenüber konventionellen Bauverfahren kompetitiver. Neben der Partizipation an den Gewinnen besteht für Bauträgerschaften die einmalige Möglichkeit, die Klimaleistung ihrer Holzbauten für die Erfüllung ihrer Klimaziele selbst anzurechnen. Die Teilnehmenden nehmen an einem weltweit einzigartigen Projekt teil und tragen dazu bei, die Grundlage für zukünftige Investitionsentscheide in Holzbauten zu legen.
Mehr Informationen finden Sie unter Carbon Solutions.