Erik hatte in den letzten 11 Jahren eine Reihe von Funktionen bei verschiedenen Vermögensverwaltern inne. Er arbeitete als Portfoliomanager bei Multi-Family Offices sowie als Head of Operations bei einem Joint Venture zwischen Julius Bär und Nomura. Zusätzlich zu seinem Wealth-Management-Hintergrund hat Erik als CFO und COO in Start-ups gearbeitet. Seine Familie bewirtschaftet seit über vier Generationen Wälder. Seine Leidenschaft für Forstwirtschaft und Finanzen zu kombinieren, ist ein wahr gewordener Traum. Erik Reichmuth ist im Beraterregister der BX Swiss AG unter Registration ID: ER16566 eingetragen und erfüllt die gesetzlichen gemäss Art. 29 Abs. 1 FIDLEG.
Stefano war in den letzten 15 Jahren in den Bereichen Asset Management (Aktien und alternative Anlagen) und Rohstoffhandel in unterschiedlichen Funktionen tätig. Seine Expertise liegt unter anderem in der Fundamental- und Quant-Analyse, Modellierung von Derivaten sowie im Handel und Risk Management. Er ist Gründer von Qortex, einer Research- und Finanzausbildungsplattform. Stefano ist Maschineningenieur ETH, hat ein MBA der IESE Business School in Barcelona und ist registrierter Anlageberater sowie Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA).
Frank ist Research Analyst und Carbon Removal Specialist. Frank hat einen Master of Science in Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau von der TU Braunschweig und ist Experte im Bereich nachhaltiges und ökologisches Marketing, Brand Management und Produktentwicklung. Im Rahmen seiner Master-Arbeit hat Frank ein CO2-Framework entwickelt und den Nutzen und die Auswirkungen von Labels im B2B der Bau-Branche untersucht.
Marisa ist seit rund 15 Jahren im Bereich Marketingkommunikation tätig, auf Kunden und auf Agenturseite. Sie hat sowohl in internationalen Firmen – von IWC über Hewlett Packard zu Deloitte – gearbeitet, als auch Startups im Bereich IoT, Tech und Finance in ihrem kommunikativen Aufbau, ihrer Positionierung und ihrem Wachstum unterstützt. Marisa hat einen Master of Arts der Universitäten Zürich und Rom. Die Themen Klimaschutz, CO₂ Reduktion und nachhaltiges Bauen sind für sie Purpose pur.
Thomas ist seit 30 Jahren als Multi-Founder und Private Equity-Investor in der Unternehmens- und Projektentwicklung tätig, die letzten 7 Jahre in der Schweizer Wald- und Holzindustrie, wo er in Organstellung mehrere innovative Projekte und Unternehmen mitentwickelt hat u.a. wie ZürichHolz AG, Fagus Suisse SA im Bereich Laubholz oder Ligno Carbon Schweiz AG im Bereich Pflanzenkohle. Thomas hat eine Ausbildung als Kult. Ing. ETH sowie einen Executive Master of Corporate Finance. Aus früherer Tätigkeiten bringt er zudem breite Erfahrung im Impact Finance sowie im Bereich der Erneuerbaren Energien und des nachhaltigen Bauens mit.
Stefan ist seit über 30 Jahren als Innovator, Ideen- und Taktgeber im Holzbau und in der Holzindustrie bekannt. Mit zahlreichen Produkten, Patenten und Marken sowie über 3’000 Holzbauprojekten ist er einer der tatkräftigsten Unternehmer der Holzbranche. Zahlreiche Produkte tragen seine Handschrift, die er von der diffusen Idee zum marktfähigen Produkt entwickelt hat. Er hat Verbände gegründet und geleitet und ist Präsident zweier Stiftungen von SwissEngineering STV und Mitglied des Stiftungsrates der Swiss Life BVG Sammelstiftung. Besonders am Herzen liegt ihm der Timber Startup Incubator, den er entwickelt und mitgegründet hat.
Diana unterstützt die Timber Finance als Office Managerin. Diana hat die Kaufmännische Lehre auf einer Privatbank in St. Gallen absolviert. Sie ist Marketingplanerin, PR-Fachfrau und Sachbearbeiterin Rechnungswesen und hat verschiedene Unternehmen im Bereich Marketing, Kommunikation und Buchhaltung unterstützt.
Ruven unterstützt die Timber Finance als Praktikant im Bereich Datenmanagement und Research. Ruven ist angehender Student der Politikwissenschaften- und Informatik an der Universität Zürich.
Stephen unterstützt die Timber Finance als Praktikant im Bereich Datenmanagement und Research. Stephen hat zwei Bachelor-Abschlüsse und ein Nachdiplomstudium mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Nachhaltigkeitsmanagement von der EU Business School und der Universität von Derby.
Stefan ist seit über 30 Jahren als Innovator, Ideen- und Taktgeber im Holzbau und in der Holzindustrie bekannt. Mit zahlreichen Produkten, Patenten und Marken sowie über 3’000 Holzbauprojekten ist er einer der tatkräftigsten Unternehmer der Holzbranche. Zahlreiche Produkte tragen seine Handschrift, die er von der diffusen Idee zum marktfähigen Produkt entwickelt hat. Stefan hat die Unternehmen TS3 und Scrimber gegründet und international erfolgreich gemacht. Besonders am Herzen liegt ihm der Timber Startup Incubator, den er entwickelt und mitgegründet hat.
Thomas ist seit 30 Jahren als Multi-Founder und Private Equity-Investor in der Unternehmens- und Projektentwicklung tätig, die letzten 7 Jahre in der Schweizer Wald- und Holzindustrie, wo er in Organstellung mehrere innovative Projekte und Unternehmen mitentwickelt hat u.a. wie ZürichHolz AG, Fagus Suisse SA im Bereich Laubholz oder Ligno Carbon Schweiz AG im Bereich Pflanzenkohle. Thomas hat eine Ausbildung als Kult. Ing. ETH sowie einen Executive Master of Corporate Finance. Aus früherer Tätigkeiten bringt er zudem breite Erfahrung im Impact Finance sowie im Bereich der Erneuerbaren Energien und des nachhaltigen Bauens mit.
Simon ist ein Schweizer Anwalt mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Banken, Kapitalmarkt sowie internationale und europäische Finanzmarktregulierung. Hauptberuflich ist er seit über 10 Jahren als Geschäftsführer beim Liechtensteinischen Bankenverband tätig. Simons Passion sind nachhaltige Geldanlagen sowie alle Fragen rund um die Digitalisierung. Simon verfügt über ein grosses Beziehungsnetz zu Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Medien, insbesondere in der Schweiz, den deutschsprachigen Nachbarländern, UK und Brüssel. Er engagiert sich nebenamtlich in verschiedenen Gremien gemeinnütziger Organisationen.
Steve Marshall spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und dem Aufschwung des heutigen nordamerikanischen Mass Timber Sektors. Er hat eng mit Unternehmen, Regierungsvertretern und gemeinnützigen Organisationen zusammengearbeitet. Steves umfassender Beitrag wurde im Jahr 2020 gewürdigt, als ein unabhängiges Gremium beschloss, ihre Wachstumsprognosen für den Mass Timber Sektor und die daraus resultierende Kohlenstoffsequestrierung in der gebauten Umwelt „The Marshall Effect“ zu nennen. Heute konzentriert sich Steve auf Aktivitäten, die dem Mass Timber-Sektor zu einem breiteren Wachstum verhelfen.
Als gelernter Säger und Holztechnik-Ingenieur kennt Thomas Lüthi die Holzindustrie von der Basis her. Seit 1998 bietet er als selbständig Erwerbender seine beratenden Dienstleistungen Unternehmen der Holzwirtschaft im gesamten deutschsprachigen Raum an. Angefangen hat er als freier Mitarbeiter einer österreichischen Unternehmensberatung, für die er über ein Jahrzehnt tätig war. Parallel dazu hat er einige Mandate für Organisationen der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft inne, unter anderem für die «Initiative Holz BE», das «Label Schweizer Holz» und den «Prix Lignum». Zudem unterrichtet er an der BFH HAFL in Zollikofen mit einem kleinen Lehrauftrag.
Als gelernter Holzkaufmann hat Stefan mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Schweizer Holzlieferkette, von der Holzbeschaffung bis zum fertigen Bauprodukt. Davon 15 Jahre im Verkauf im Holzgrosshandel sowie 5 Jahre als Verkaufsleiter in einem mittelständischen Nadelholz-Sägewerk. Seit 2002 hat Stefan mehrere Projekte und Unternehmen gegründet und lange begleitet, darunter die Raurica Gruppe und das Holzkraftwerk I in Basel oder die Fagus Suisse, immer mit dem Ziel, einen ökologischen, finanziellen und volkswirtschaftlichen Mehrwert aus der Schweizer Ressource Holz zu generieren.
Alexander hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb und der Strukturierung von Finanzprodukten jeglicher Art für institutionelle Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er arbeitete bei Credit Suisse, Leonteq und Barclays in leitenden Positionen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Forst- und Holzinvestitionen sowie Verbriefungen von illiquiden Assets. Alexander hält ein Diplom in Mathematik von der Technischen Universität Darmstadt.