Im Rahmen eines gemeinsamen Entwicklungsprojektes mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zur Dekarbonisierung der Bauwirtschaft und Immobilienkredite untersucht Timber Finance aktuell die Bedürfnisse und Erwartungen des Hypothekarmarktes hinsichtlich nachhaltiger Finanzprodukte mit Holz.
Ein Schwerpunkt der Machbarkeitsstudie liegt auf der Untersuchung der Zukunfts- und Marktfähigkeit einer Holzbauhypothek («Timber Mortgage») – einem nachhaltigen Finanzprodukt, das finanzielle Anreize für das Bauen mit Holz bietet, beispielsweise einen reduzierten Zinssatz oder ein anerkanntes CO2-Zertifikat zur Anrechnung an der eigenen CO2-Bilanz.
Das Entwicklungsteam ruft Branchenexperten, Entscheidungsträger, Kreditspezialisten und Interessierte dazu auf, an der 5-minütigen Online-Umfrage teilzunehmen. Die gesammelten Erkenntnisse sollen dazu beitragen, ein innovatives Finanzprodukt zu gestalten, das auf die CO2-Speicher- und Substitutionsleistung von Holz fokussiert und den Bedürfnissen des Marktes entspricht.
Die anonymisierte Umfrage ist bis zum 15. Januar 2023 geöffnet und hier abrufbar.
Die Ergebnisse werden bis spätestens Ende März 2024 veröffentlicht und können dann sowohl über Timber Finance als auch über die ZHAW bezogen werden.
Timber Finance und die ZHAW sind zuversichtlich, dass dieses gemeinsame Entwicklungsprojekt wichtige Pionierarbeit darstellt und einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis und Förderung des nachhaltigen Holzbaus leisten wird.
Das Projekt steht auch weiteren Umsetzungspartnern und Finanzinstitutionen offen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Prof. Dr. Thomas Richter, thomas.richter@zhaw.ch; Thomas Fedrizzi, thomas.fedrizzi@timberfinance.ch